Liebe Leunaerinnen und Leunaer, liebe Leserinnen und Leser der Aue-Ortschaften und der Ortschaft Spergau, liebe Leserinnen und Leser des Stadtanzeigers von Leuna,
der erste Monat des neuen Jahres ist nun schon fast wieder Geschichte. Ich möchte es dennoch nicht versäumen, Ihnen alles Gute fürs neue Jahr 2024 zu wünschen und dass es ein erfolgreiches Jahr wird, welches Entspannung und Frieden auf der Welt bringt. Der immer noch nun fast zwei Jahre andauernde Ukrainekrieg, Leid und Zerstörung für die Menschen, ein Ende finden wird.
Der Jahresanfang ist für die allermeisten Menschen auch der Zeitpunkt guter Vorsätze. Als Bürgermeister habe ich mir zum Vorsatz gemacht, die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse und auch der Inneren Verwaltung weiter in den Fokus zu rücken. Damit verbunden ist für mich die Steigerung der Attraktivität der Beschäftigung in unserer Stadt. Daran muss nicht nur die Privatwirtschaft arbeiten, um zukünftig Personal gewinnen zu können. Die Verwaltung steht dem in nichts nach und muss sich für zukünftige Generationen attraktiver machen.
Hochwasserlage im Stadtgebiet
Über die Feiertage zum Weihnachtsfest spitzte sich die Hochwasserlage aufgrund anhaltender Niederschläge und steigender Flusspegel auch in unserem Stadtgebiet zu. Mit der Hochwasserwarnstufe II und einen Pegelstand von 4,83m am 2. Weihnachtsfeiertag und kaum noch Anstieg, entspannte sich die Lage dann relativ schnell wieder. Nichtsdestotrotz müssen auch bestimmten Gänge bei einer Hochwasserwarnstufe II durch die Kameradinnen und Kameraden durchgeführt werden. Dann stiegen die Flusspegel um den Jahreswechsel an der Saale nochmals an, blieben aber weitestgehend in den Bereichen, wo es noch unkritisch ist.
In anderen Landteilen wie in Mansfeld/Südharz und auch in Niedersachsen hatten die Menschen mit den Wassermassen weit mehr zu kämpfen. Aus den verschiedenen Landesteilen kam es dann auch zur Unterstützung durch die FFW in Mansfeld-Südharz. Auch unser Landkreis und Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Leuna brachen gemeinsam mit dem Fachdienst Brandschutz II zur Deichverteidigung nach Edersleben auf, um gemeinsam mit dem THW Sandsäcke am Deich zu verbauen. Herzlichen Dank für eure Hilfe und euren Einsatz!
Wirtschaft
Der Chemiestandort Leuna kam trotz der schlechten geopolitischen Rahmenbedingungen und enorm gestiegener Energiepreise, gut über das vergangene Wirtschaftsjahr. Als Bürgermeister kam ich mit den größeren Chemieunternehmen und der Infra Leuna im laufenden Jahr immer wieder ins Gespräch. Verhaltener Optimismus bei nicht ausgelasteten Anlagen. Dies wird auch durch den Rückgang der chemischen Industrie im vergangenen Jahr von ca. 8 % bestätigt. Das Gute am Standort Leuna war das Festhalten der Firmen an allen geplanten Investitionen im vergangenen Jahr. Ich wünsche allen Unternehmen und auch Firmen am Standort Leuna und in der gesamten Stadt, ein erfolgreiches neues Geschäftsjahr mit vielen neuen Innovationen, welche die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Nur dann werden langfristig gut bezahlte Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt und am Chemiestandort erhalten und weiter ausgebaut.
Im letzten Jahr schrieb ich über die geplanten Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung. Der „Bio-Economy-Hub“ bzw. in Merseburg im Hochschulbereich den „MerInno-Campus“, werden keine Selbstläufer werden. Derzeit werden für beide Investitionen weiter nach Fördermöglichkeiten gesucht. Einzig bisher und hervorragend für unsere Region, wird die Ansiedelung des CTC (steht für „Center fort the Transformation of Chemistry“) nun an der Hochschule Merseburg Schritt für Schritt erfolgen. Das zentrale Ziel ist die Transformation der chemischen Industrie durch wissenschaftliche Erkenntnisse sicherzustellen und damit auch für Ersatz der wegfallenden Kohlearbeitsplätze in der Region zu sorgen. Einen Auftakt zum CTC wird es am 14. Februar an der Hochschule in Merseburg mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft geben.
Nicht erfreulich sind hingegen die Meldungen der letzten Wochen, wonach die Finanzierung des DLR Forschungsprojektes derzeit nicht mehr gegeben ist. Wir hoffen und unterstützen die Standortgesellschaft, die Infra Leuna und Dr. Günther, dass sich die Jahre andauernde Kraft und Mühe, die aufgewendet wurde für die Ansiedelung, auch letztlich wieder zum Erfolg führt.
Ausstellungseröffnung 100 Jahre Gesundheitszentrum Leuna
Hundert Jahre wurde und wird in Leuna vieles was im Zusammenhang mit der Industrieansiedlung im Jahre 1916 steht. In diesem Jahr wird das Hauptgebäude unseres Gesundheitszentrums in Leuna 100 Jahre. Dazu gibt es wieder eine Reihe von Veranstaltungen und Ausstellungen. Am Donnerstag den 25.01. 2024 wird um 16 Uhr die Ausstellung 100 Jahre Hauptgebäude des Gesundheitszentrums im Foyer des Rathauses eröffnet. Herr Dr. Schade wird einen Vortrag dazu geben. Sie liebe Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.
Beteiligung am Sommerfest der Stadt Leuna auf der LAGA in Bad Dürrenberg am 25.05 und 26.05.2024
Allen Vereinen wünsche ich wieder ein erfolgreiches Vereinsjahr und viele schöne Sport-, Heimat- und Traditionsveranstaltungen. Es finden wirklich in jeder Ortschaft die verschiedensten Veranstaltungen statt und bereichern somit die sportliche und kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Das macht Spaß und Lust auf mehr.
Einmalig werden wir als Stadt Leuna ein Sommerfest auf der LAGA in Bad Dürrenberg veranstalten. Schon seit vielen Jahren arbeiten Bad Dürrenberg und Leuna eng zusammen und gründeten auch eine Arbeitsgruppe dazu. Bad Dürrenberg hat sich vor Jahren einer großen Herausforderung gestellt und die Durchführung der LAGA in Bad Dürrenberg erreicht. Auf der LAGA wird es die verschiedenen Stadtgärten geben, wo sich Kommunen in ihrer Geschichte oder Kultur präsentieren können. Für Leuna werden wir auf der LAGA einen Stadtgarten gestalten und darüber hinaus ein Sommerfest. Dazu möchte ich interessierte Vereine gewinnen die mitmachen und Ihre Tradition an einem Stand oder zum Mitmachen präsentieren möchten. Melden Sie sich dazu im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit in der Stadt Leuna. Ich würde mich über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Ich wünsche allen Vereinen viel Erfolg und Schaffenskraft für die kommende Zeit und vor allem viel Engagement der Vereinsmitglieder und Mitmenschen. Wir als Stadt halten an den bisherigen Unterstützungen für unsere städtischen Vereine fest.
Ihnen allen lieben Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Leuna danke ich für Ihr Engagement und Ihre Einsatzbereitschaft. Mit Ihrem Einsatz - ganz gleich ob im Privaten, in Ihren Familien und Freundeskreisen oder öffentlich im Ehrenamt, am Arbeitsplatz, bei der Feuerwehr, in Vereinen und Institutionen - gestalten und stärken Sie unser Gemeinwohl hier in Leuna mit allen Ortschaften!
Ihr Bürgermeister
Michael Bedla
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.